Landtagskandidatin Miriam Fuchs würdigt nachhaltigen Einsatz bei „freiTag“ in Idstein

Idstein – Inmitten der zunehmenden Sorge über die Umweltauswirkungen von
Verpackungsmüll besuchte Miriam Fuchs, die für den Wahlkreis Rheingau-Taunus II bei der
diesjährigen Landtagswahl kandidiert, kürzlich den Unverpacktladen „freiTag“ in Idstein. Der Laden,
geleitet von Eva Blumenroth und Franz Keil, hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige,
verpackungsfreie Einkaufsmöglichkeit anzubieten. Fuchs zeigte sich bei ihrem Besuch beeindruckt
von der Vision und den Bemühungen dieser engagierten Ladenbesitzer.

„Die Art und Weise, wie Eva und Franz ihren Laden gestaltet haben, ist bewundernswert. Es ist nicht
nur das einzigartige und hochwertige Angebot, sondern auch die freundliche Atmosphäre, die sie
geschaffen haben. So macht Einkaufen Spaß!“, lobte sie.

Im Rahmen ihres Besuchs bei „freiTag“ erhielt die Landtagskandidatin die Gelegenheit, aktiv am
Betrieb des Ladens teilzunehmen, indem sie Waren beschriftete, Bestellungen vorbereitete und an
der Kasse half. Diese Erfahrung hinterließ einen bleibenden Eindruck bei ihr.

Unverpacktläden wie “freiTag” tragen maßgeblich zur Reduzierung von Verpackungsmüll und
Ressourcenverbrauch bei. Sie bieten hochwertige, regionale und möglichst biologische Produkte an,
wodurch Lebensmittel mit besonderer Wertschätzung behandelt werden. Zudem fördern sie ein
Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und bringen Menschen aus der Gemeinschaft zusammen,
indem sie eine persönlichere Einkaufserfahrung ermöglichen.

„Die Tradition der Tante-Emma-Läden wird auf eine moderne Weise durch Unverpacktläden wie
‚freiTag‘ fortgeführt. Hier finden Menschen, insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die
Möglichkeit, kleine Portionen zu kaufen, die in herkömmlichen Geschäften oft nicht verfügbar sind“,
unterstrich Fuchs abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert