Landtagskandidatin Fuchs zu Gast bei der SGS Institut Fresenius GmbH in Taunusstein Neuhof

Taunusstein Neuhof – Gestern stattete die Landtagskandidatin Miriam Fuchs der SGS Institut Fresenius GmbH in Taunusstein Neuhof einen Besuch ab, um mehr über das Unternehmen und seine Herausforderungen zu erfahren. Im Gespräch mit Standortleiter Sebastian Rau wurden verschiedene Themen erörtert, darunter die Energiepreise und der Fachkräftemangel.

Herr Rau betonte, dass die SGS Institut Fresenius GmbH neben den steigenden Energiepreisen auch mit einem Fachkräftemangel konfrontiert sei, der eine bedeutende Herausforderung darstelle. Des Weiteren führte er an, dass die Fördermöglichkeiten gelegentlich nicht benutzerfreundlich seien und die Bedingungen, einen Förderantrag zu stellen, zu kompliziert ausfielen. Diese Aspekte können die unternehmerische Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens beeinflussen.

Fuchs zeigte großes Verständnis für die Herausforderungen, mit denen die SGS Institut Fresenius GmbH konfrontiert ist. Sie betonte die Bedeutung von leicht zugänglichen und übersichtlichen Förderprogrammen für die Förderung der Wirtschaft. Fuchs unterstrich, dass klar definierte und benutzerfreundliche Fördermöglichkeiten Unternehmen dabei unterstützen, ihre Innovationskraft zu entfalten und Arbeitsplätze zu schaffen.

Im Weiteren sprachen Rau und Fuchs über die digitale Transformation des Unternehmens. Dabei zeigte sich das Unternehmen zuversichtlich und gut aufgestellt im Bereich der Digitalisierung. Fuchs zeigte sich erfreut über die Bemühungen des Unternehmens im Bereich der Digitalisierung. Sie betonte die Bedeutung von technologischen Fortschritten und digitalen Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der heutigen Zeit. Fuchs hob hervor, dass die digitale Transformation nicht nur Effizienzgewinne und Prozessoptimierung ermöglicht, sondern auch neue Chancen und Geschäftsmodelle schafft.

Abschließend äußerte Standortleiter Rau am Ende des Gesprächs einen klaren Wunsch: Er hoffe auf pragmatische Ansätze seitens der Politik. Er betonte, dass die Unterstützung der Politik bei der Bewältigung der genannten Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf den Fachkräftemangel und die Benutzerfreundlichkeit von Förderprogrammen, von großer Bedeutung sei. Fuchs nahm diesen Wunsch mit Ernsthaftigkeit entgegen. Sie versicherte Herrn Rau und der SGS Institut Fresenius GmbH, dass sie sich als Landtagskandidatin für einen konstruktiven Dialog zwischen Wirtschaft und Politik einsetzen werde. Durch das gemeinsame Erarbeiten praxisnaher Lösungen werde den Unternehmen in der Region ein optimales Umfeld für nachhaltiges Wachstum und Entwicklung geboten, zeigte sie sich überzeugt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert