

Taunusstein – Mit großer Freude verkündet Miriam Fuchs, Landtagskandidatin für den
Wahlkreis 29, dass der Antrag zur Förderung der Hebammenversorgung im Rheingau-Taunus-Kreis
einstimmig angenommen wurde. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Schritt für die
Unterstützung der Hebammen und Familien in der Region.
In dem Antrag wird der Kreisausschuss beauftragt, die Möglichkeit einer Übernahme der
Aufwendungen für Qualitätsmanagement-Maßnahmen selbstständiger Hebammen im Rheingau-
Taunus-Kreis zu prüfen sowie die Etablierung eines ähnlichen Modells wie das Pilotprojekt
„Hebamme vor Ort“ des Main-Kinzig-Kreises in Betracht zu ziehen. Die Prüfung umfasst die
Ermittlung der Kosten für Qualitätsmanagement-Maßnahmen, die Überlegung finanzieller
Unterstützung für Schulungen und Zertifizierungen, die Erforschung von Kooperationsmöglichkeiten
mit Hebammenverbänden und relevanten Institutionen sowie die Erstellung einer Liste von
bereitwilligen Hebammen für den Einsatz außerhalb einer Klinik. Bei positivem Ergebnis sollen die
Umsetzung des Modells, die Sicherstellung der Haftpflichtversicherung und die Finanzierungsbedarfe
dem Kreistag zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Der Antrag wird nun in enger Zusammenarbeit mit der vom Kreistag bereits beschlossenen
Hebammen-Koordinierung umgesetzt, um noch effektivere Maßnahmen zu ermöglichen. Durch diese
Kooperation entsteht eine starke Basis, um die Bedürfnisse der Hebammen und Familien bestmöglich
zu erfüllen. Im Rahmen der Maßnahmen wird in sechs Monaten ein Bericht über den Fortschritt
veröffentlicht, um über die erreichten Ziele auf dem Laufenden zu halten.
Fuchs äußert sich zu dieser Entwicklung: „Der Kreistag hat sich zum nachhaltigen Bestreben bekannt,
die Hebammenversorgung im Rheingau-Taunus-Kreis zu verbessern und sicherzustellen.“ Weiterhin
betont sie: „Es erfüllt mich mit großer Freude zu sehen, dass die Arbeit unserer Hebammen endlich
die Anerkennung erhält, die sie verdient! Sie leisten tagtäglich großartige Arbeit und sind ein
wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems.“
Die Verbesserung der Hebammenversorgung ist von zentraler Bedeutung, um eine hochwertige
Betreuung während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett sicherzustellen. Die Förderung
und Unterstützung der Hebammen sind essentiell, um Familien in der Region optimal zu unterstützen
und ihnen einen gesunden Start ins Familienleben zu ermöglichen.