

Taunusstein – Der Ortsbeirat Wehen hat bereits im Herbst 2022 einen wichtigen Beschluss gefasst, der das Wohl der Kinder und Familien in der Gemeinde nachhaltig verbessern wird. Er hat den Magistrat der Stadt Taunusstein gebeten, ausreichende finanzielle Mittel für eine mögliche Umgestaltung des Spielplatzes in der Erlenmeyer Straße/ Platter Straße in den Haushalt 2023 einzustellen. Nach Einschätzung der Taunussteiner Verwaltung ist der genannte Spielplatz in Wehen von herausragender Bedeutung, sodass einer Sanierung und Modernisierung nichts im Wege steht. Die Initiative für die Neugestaltung des Spielplatzes wurde angestoßen von Miriam Fuchs, Landtagskandidatin für den Wahlkreis Rheingau-Taunus II, die sich über den Beschluss des Ortsbeirates erfreut zeigt: „Ich freue mich sehr, dass der Spielplatz in der Erlenmeyer Straße/ Platter Straße nun saniert und modernisiert werden soll. Neben seiner Größe bietet er durch die vielen Bäume ausreichend Schatten für die Eltern und Kinder, was gerade in den warmen Monaten besonders wichtig ist.“
Die Ortsbegehung des Ortsbeirats am 11. Oktober 2022, auf Wunsch von Fuchs durchgeführt, offenbarte die Notwendigkeit einer Verbesserung des Spielplatzes. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Taunusstein, Herr Kleiber und Herr Breitsch, wurden der aktuelle Zustand des Spielplatzes und die geplante Neugestaltung besprochen. Es wurde erkannt, dass einige der bestehenden Geräte und Sitzgelegenheiten aufgrund ihres Alters und Zustands ersetzt werden sollten, um die Nutzungsmöglichkeiten der Fläche zu optimieren.
Schnell war man sich ebenfalls einig, dass die großzügige Fläche des Spielplatzes darüber hinaus die Gelegenheit bietet, weitere Spielgeräte zu integrieren und somit den Bedürfnissen von Kindern und Eltern besser gerecht zu werden. Die geplante Umgestaltung soll die Aufenthaltsqualität steigern und einen Ort schaffen, der von der lokalen Gemeinschaft mitgestaltet wurde.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gelegt, da das Projekt nach den Vorgaben und Richtlinien einer „Kinderfreundlichen Kommune“ durchgeführt wird. Landtagskandidatin Fuchs betont: „Die Meinungen und Ideen der Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere der Kinder und Eltern, fließen somit maßgeblich in den Planungsprozess ein, um einen Spielplatz zu gestalten, der den Bedürfnissen und Wünschen der örtlichen Gemeinschaft entspricht.“
Fuchs ist zuversichtlich, dass die Umgestaltung des Spielplatzes einen wichtigen Schritt für ein lebenswertes und kinderfreundliches Taunusstein darstellt. Die Stadt Taunusstein und der Ortsbeirat Wehen sind sich einig, dass die geplante Umgestaltung einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Gemeinde leisten wird. Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und die Berücksichtigung der Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sind dabei von zentraler Bedeutung.
Die Stadt Taunusstein wird die Öffentlichkeit über weitere Entwicklungen und Fortschritte bezüglich der Umgestaltung des Spielplatzes Erlenmeyer Straße/ Platter Straße rechtzeitig informieren.