Landtagskandidatin Fuchs besucht Theißtalschule in Niedernhausen

v. l. n. r.: Konstanze Kreutzer, Miriam Fuchs, Evi Schönhut-Keil

Niedernhausen, 18.06.2023 – Am gestrigen Freitag besuchten Miriam Fuchs, Landtagskandidatin der Grünen für den Wahlkreis Rheingau-Taunus II, und Evi Schönhut-Keil, OV-Vorsitzende der Grünen in Niedernhausen, die Theißtalschule in Niedernhausen. Gemeinsam mit der Schulleiterin Konstanze Kreutzer führte sie ein ausführliches Gespräch über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Schulbetrieb.

Während des Gesprächs wurden verschiedene Themen diskutiert, die von großer Bedeutung für die Schule sind. Ein besonderer Fokus lag auf der Integration und Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen. Miriam Fuchs betonte die Wichtigkeit, allen Schulkindern eine gleichberechtigte Teilhabe am schulischen Leben zu ermöglichen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Ihre Einschätzung: „Die Theißtalschule hat bereits gute Ansätze in Bezug auf Integration und Inklusion, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass alle Schülerinnen und Schüler die bestmögliche Unterstützung erhalten, um ihr volles Potenzial entfalten zu können.“

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesprächs war die Modernisierung der schulischen Infrastruktur, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung – eines von Fuchs’ politischen Kernthemen. Die Schwäche des WLANs an der Schule wurde als dringendes Problem identifiziert. Fuchs unterstrich die Notwendigkeit, die Ausstattung der Schule an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen: „Die Digitalisierung bietet große Chancen für die Bildung, aber wir müssen sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu modernen Technologien haben. Es ist entscheidend, dass die Theißtalschule über eine zeitgemäße IT-Infrastruktur verfügt, um digitale Lernmöglichkeiten optimal nutzen zu können. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Schule die nötige Unterstützung erhält, um diesen Schritt zu verwirklichen.“

Ein weiteres drängendes Thema, das während des Gesprächs zur Sprache kam, war der Lehrermangel. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungen erfahrener Lehrkräfte gestaltet es sich schwierig, qualifizierten Ersatz zu finden. Miriam Fuchs betonte die Notwendigkeit, attraktive Rahmenbedingungen für Lehrkräfte zu schaffen und ihnen die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen. Sie erklärte: „Lehrerinnen und Lehrer leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bildung unserer Kinder. Wir müssen gewährleisten, dass sie ihre Arbeit unter optimalen Bedingungen verrichten können. Als Landtagskandidatin bringe ich mich dafür ein, den Lehrermangel anzugehen und das Berufsbild attraktiver zu gestalten.“

Sie versprach, die angesprochenen Themen weiterzuverfolgen und bereits jetzt im Kreistag nach möglichen Lösungen zu suchen, um den Schulbetrieb in Niedernhausen bestmöglich zu unterstützen.

Landtagskandidatin Fuchs besucht Theißtalschule in Niedernhausen Landtagskandidatin Fuchs besucht Theißtalschule in Niedernhausen Landtagskandidatin Fuchs besucht Theißtalschule in Niedernhausen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert