Landtagskandidatin Fuchs besucht Kläranlage des Abwasserverbands Obere Aar

Landtagskandidatin Fuchs besucht Kläranlage des Abwasserverbands Obere Aar

v.l.n.r: Björn Eichenauer (Ersatzkandidat), Miriam Fuchs, Holger Hahn (Abwassermeister)

Taunusstein, 21. Juni 2023 – Der Abwasserverband Obere Aar ist eine wichtige Institution für den Umweltschutz in der Region. Mit umfangreichen Maßnahmen und Technologien kümmert sich der Verband um die effiziente und nachhaltige Behandlung des Abwassers.

Miriam Fuchs, Kandidatin für den hessischen Landtag, stattete der Kläranlage des Abwasserverbands Obere Aar am gestrigen Dienstag einen Besuch ab, um einen Einblick in die wichtige Arbeit des Verbands zu gewinnen. Mit ansteckender Begeisterung erklärte Abwassermeister Holger Hahn bei der Begehung der Anlage ausführlich die verschiedenen Stationen und Funktionsweisen der Kläranlage.

Der Abwasserverband Obere Aar legt nicht nur großen Wert auf die effiziente Behandlung von Abwasser, sondern engagiert sich auch aktiv in der Bildungsarbeit und Förderung des Umweltbewusstseins. Fuchs zeigte sich begeistert von so viel Engagement: „Es ist bemerkenswert zu sehen, wie der Abwasserverband auf Bildungsarbeit setzt. Durch Führungen wird das Bewusstsein für den Umweltschutz gefördert. Eine großartige Möglichkeit, junge Menschen bereits für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.“ Darüber hinaus bildet der Betrieb auch neue Abwasserfachkräfte aus.

Zum Abschluss der Führung  gab es noch einen Einblick in die Schaltzentrale, wo die gesamte Kläranlage vollautomatisch über speicherprogrammierbare Steuerungen gesteuert wird.

Fuchs lobte am Ende ihres Besuches das engagierte Team sowie das umfangreiche Bildungsangebot des Verbands. „Dieser Besuch hat unterstrichen, wie wichtig und wertvoll die Arbeit des Abwasserverbands für unsere Umwelt ist. Umfangreiche Maßnahmen und Technologien stehen hier zur Verfügung, um unser Abwasser effizient und nachhaltig zu behandeln. Der Abwasserverband Obere Aar leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Umweltschutz und zur Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert