Kreisbauernverband Rheingau-Taunus e.V. diskutiert aktuelle Herausforderungen mit der Politik

Taunusstein – Am vergangenen Donnerstag fand die Podiumsdiskussion des
Kreisbauernverbands Rheingau-Taunus e.V. statt, bei der aktuelle Themen der Landwirtschaft, Jagd
und des Weinbaus im Fokus standen. Neben den Parteipositionen zu diesen Themen wurden auch
die dringenden Anliegen der Landwirt*innen besprochen.

Insbesondere wurde die Sorge über den zunehmenden Flächenverbrauch und die damit
einhergehenden Schwierigkeiten für die Landwirtschaft thematisiert. Ebenso bemängelte der
Kreisbauernverband die wachsende Bürokratie, die mittlerweile so aufgebläht sei, dass mehr Zeit für
bürokratische Angelegenheiten aufgewendet werden müsse, anstatt sich der eigentlichen
landwirtschaftlichen Arbeit zu widmen. Zusätzlich wurde auf die zahlreichen Förderprogramme des
Landes Hessen eingegangen, von denen einige als nicht ausreichend anwenderfreundlich empfunden
werden. Hier sehen die Landwirt*innen dringenden Nachbesserungsbedarf.

Die Landtagskandidatin Miriam Fuchs betonte die Wichtigkeit dieser Diskussion für eine
zukunftsorientierte Agrarpolitik: „Es ist unerlässlich, die Anliegen und Herausforderungen der
Personen, die einen landwirtschaftlichen Betrieb führen, ernst zu nehmen und konstruktive Lösungen
zu erarbeiten. Die Bürokratie und die Ausgestaltung von Förderprogrammen müssen überprüft und
optimiert werden, um den Landwirten und Landwirtinnen die nötige Unterstützung zu bieten und die
Landwirtschaft effizienter zu gestalten.“

Im Weiteren beleuchtet wurden auch der Flächenverbrauch, der der Landwirtschaft zu schaffen
macht, sowie die aktuellen Entwicklungen wie das vermehrte Auftauchen des Wolfes.
Fuchs äußerte sich im Anschluss positiv über den produktiven Austausch: „Während des Gesprächs
wurden kritische Nachfragen gestellt, die zeigen, wie wichtig ein kontinuierlicher und konstruktiver
Dialog losgelöst vom Wahlkampf ist. Es ist entscheidend, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, um die
Herausforderungen in der Landwirtschaft erfolgreich zu meistern.“

Die Podiumsdiskussion wurde von den Teilnehmenden als ein wichtiger Schritt für einen offenen
Dialog zwischen Politik, Landwirtschaft wahrgenommen, um positive Veränderungen in der
Agrarpolitik voranzutreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert