

Taunusstein – Die Landtagskandidatin für den Wahlkreis 29 Rheingau-
Taunus II, Miriam Fuchs, und ihr Ersatzkandidat Björn Eichenauer, setzten heute ein klares Zeichen
für soziales Engagement und Solidarität, indem sie die Tafel in Taunusstein-Bleidenstadt besuchten.
Dieser Besuch ist nur eine Station in Fuchs‘ aktivem Wahlkampf, bei dem sie sich ausgiebig mit
sozialen Einrichtungen auseinandergesetzt hat, um eine fundierte politische Agenda entwickeln zu
können.
Die Tafel in Bleidenstadt arbeitet in zwei Schichten. Für einen umfassenden Einblick packten Fuchs
und Eichenauer bereits in der ersten Schicht ab dem Vormittag tatkräftig mit an. Machen statt reden
sei die Devise. Gemeinsam mit den freiwilligen Helfenden der Tafel sortierten sie die angelieferten
Waren und teilten sie anschließend auf die Verteilkisten auf. In dieser Schicht nahmen sich Fuchs und
Eichenauer auch Zeit für ein persönliches Gespräch mit der Koordinatorin Nana Schätzlein sowie den
anderen freiwilligen Helfenden. Dabei erfuhren sie aus erster Hand mehr über die
Herausforderungen und die Bedeutung der Arbeit der Tafel. In der zweiten Schicht, die am Mittag
beginnt, übernahm Fuchs die Warenausgabe der Backwaren, während Eichenauer die Verteilkisten
ausgab.
Landtagskandidatin Fuchs äußerte sich begeistert über das ehrenamtliche Engagement der
freiwilligen Helfer und hob die unschätzbare Bedeutung ihrer Arbeit für die Gemeinschaft hervor.
„Die Tafel Taunusstein-Bleidenstadt leistet eine hervorragende Arbeit für die Menschen in unserer
Region, die auf Unterstützung angewiesen sind. Ihr Engagement ist vorbildlich und verdient unsere
uneingeschränkte Unterstützung“, betonte sie. Ehrenamtliches Engagement sei ein unverzichtbarer
Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts, ergänzte Ersatzkandidat Eichenauer.
Bei Schichtende waren beide in ihrer Überzeugung bestärkt, dass politisches Handeln nicht nur in den
Gremien und Büros stattfinden sollte, sondern auch vor Ort, im direkten Kontakt mit den Menschen.