Besuch des innovativen Unternehmens WERO in Taunusstein-Neuhof

Untertaunus – Im Rahmen einer 12 Kilometer langen Wahlkreis-Wanderung durch den Untertaunus besuchten Landtagskandidatin Miriam Fuchs, Staatsministerin Dr. Anna Lührmann, Landtagsabgeordnete Miriam Dahlke, Felix Bleuel, Bürgermeisterkandidat in Oestrich-Winkel und Kristina Jeromin, Mitglied des Sustainable Finance Beirats der deutschen Bundesregierung, am gestrigen Donnerstag die WERO GmbH & Co. KG.

Das Unternehmen WERO, das sich auf Erste Hilfe, Hautschutz & Hygiene, Arbeitsschutz und Taktische Notfallausrüstung spezialisiert hat, erweist sich als Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien. Neben inspirierenden Gesprächen über unternehmerische Herausforderungen erhielten die Gäste einen Einblick in WEROs führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit. Mit beeindruckenden technologischen Innovationen, darunter ein Blockheizkraftwerk, eine riesige Fotovoltaikanlage auf dem Dach und eine bevorstehende Wärmepumpen-Installation, setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die Nutzung nachhaltiger Energiequellen.

Insbesondere die engagierte Umsetzung von WEROs Strategie zur nachhaltigen Energieversorgung beeindruckte die Delegation. „Die Initiative und Innovation von WERO sind beispielhaft für Unternehmen, die sich aktiv für eine grünere Zukunft einsetzen“, betonte Miriam Fuchs, die sich als Landtagskandidatin stark für nachhaltige Entwicklung in der Wirtschaft einsetzt. „Mit solchen wegweisenden Schritten wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch ein positives Vorbild für die gesamte Wirtschaft geschaffen.“

WERO unterstützt außerdem andere Unternehmen mit seiner innovativen Plattform energieplan.com dabei, ihren Energieverbrauch zu optimieren. Durch die Bereitstellung von Ressourcen und die Vermittlung qualifizierter Energieberater trägt das Unternehmen dazu bei, nachhaltige Unternehmensführung zu fördern und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Die Delegation dankte Wolfram Michallik von WERO für die informative und inspirierende Führung durch das Unternehmen sowie für das engagierte Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Fuchs fasste nach dem Treffen ihre Eindrücke zusammen: „Der Besuch bei WERO verdeutlicht, wie Unternehmen durch innovative Ansätze ihre Betriebsabläufe nachhaltig und umweltfreundlich gestalten können, ohne dabei die finanzielle Machbarkeit aus den Augen zu verlieren.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert